Aktuelles
30.11.2014
Blaumeisen
Blaumeisen gehören zu den typischen Gartenvögeln und bei näherer Betrachtung kann man ihre hübsche Zeichnung und die kräftigen Gefiederfarben bewundern. An meinen Futterstellen sind sie regelmäßige Besucher.
28.11.2014
November-Blues
Der schlimmste Monat des Jahres?
Für mich ganz klar der November...
Grau, Nebel, Regen, grau, Regen, Nebel...
Erstaunlich, dass die Bilder so sonnig aussehen ;-)
19.11.2014
Unschlagbar...
Für mich ist die die No.1 der heimischen Meisen: die Haubenmeise.
Ihr zarten Farben, die keck aufgestellte, fein gemusterte Haube und die leuchtenden Augen sind einfach bezaubernd. Dazu kommen ihre unverkennbaren Rufe, die so fröhlich klingen...
11.11.2014
Novembertage...
...sind leider häufig grau in grau...
Vor allem die Montage.
Nein, tatsächlich! Ich habe montags meinen freien Tag und den nutze ich zum Fotografieren. Und wie war das die letzten drei Wochen? Die meiste Zeit war bei uns herrlicher herbstlicher Sonnenschein. Und montags? Regen, Nebel, Wolken... Also gibt es jetzt ein paar echte Novemberbilder.
04.11.2014
Coole Frisur
Saharaohrenlerchen tragen einen adretten Kopfschmuck, der ihnen zu ihrem Name verholfen hat. Während Ohrenlerchen auch in Deutschland anzutreffen sind, ist diese Art, die Saharaohrenlerche in Marokkos Wüsten zu finden.
04.11.2014
Knackerlerche
Die Knackerlerche begeistert mich unter anderem wegen ihres aussergewöhnlich kräftigen Schnabels, der etwa dem Schnabel unseres Kernbeissers entspricht. Hier sieht man ein Männchen im Schlichtkleid, also kurz nach der Herbstmauser.
31.10.2014
Zwerghühner
Trotz allen Reisen in ferne Länder und der Suche nach exotischen, seltenen und aussergewöhnlichen Vögeln, habe ich noch nicht das Interesse an unseren "ganz normalen" Vögeln verloren. Da machen auch Tauben oder Hühner keine Ausnahme...
28.10.2014
Weniger exotische Pfälzer
Das Turmfalkenweibchen und der Mäusebussard sind weniger exotisch als die Strausse, dafür zeigen sie sich in schönstem, herbstlichen Sonnenlicht.
28.10.2014
Exoten in der Pfalz
Wir haben eine Straußenfarm in Rülzheim besucht und ein paar Portraits der größten Vögel der Welt gemacht. Die Vögel werden dort in verschiedenen Gruppen in großen Gehegen im Freien gehalten; man kann schön in der Sonne sitzen und sie beobachten - beim Fotografieren sind leider die Einzäunungen im Weg.
21.10.2014
Neue Arten im Archiv
Mit dem Zistensänger, der Korallenmöwe und der Brillengrasmücke sind wieder drei neue Vogelarten in mein Archiv aufgenommen worden. In das Archiv kommt man über diesen link: Vogelbilder A-Z